Die Diözese Matadi

Die Diözese Matadi liegt in der Region Bas-Congo im Süd-Westen der Demokratischen Republik Kongo.

Sie wurde am 1. Juli 1911 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Léopoldville (damaliger Name der heutigen Hauptstadt Kinshasa) als Apostolische Präfektur Matadi errichtet. Diese würde am 23. Juli 1930 durch Papst Pius XI. zum Apostolischen Vikariat und schließlich am 10. November 1959 von Papst Johannes XXIII. zum Bistum erhoben.

Die Diözese Matadi erstreckt sich über eine Fläche von 31.000 km² mit 2.156.000 Einwohnern. Der Anteil der Katholiken beträgt 47,4% sodass im Bistum über 1,1 Millionen Katholiken leben. Auf die 40 Pfarreien des Bistums sind rund 160 Diözesan- und Ordenspriester verteilt. In Ordensgemeinschaften leben 161 Ordensschwestern und 36 Ordensbrüder.

Bischöfe von Matadi seit 1959

Alphonse Marie Van den Bosch CSsR, 1959–1965

Simon N’Zita Wa Ne Malanda, 1965–1985

Raphaël Lubaki Nganga, 1985–1987

Gabriel Kembo Mamputu, 1988–2010

Daniel Nlandu Mayi, seit 2010



Link:


Homepage der Diözese Matadi (Französisch)